Das alte Kreuz war in die Jahre gekommen, sehr verwittert und in einem sehr schlechten Zustand. Daraufhin entschied sich die Kirchengemeinde Medenbach ein neues Kreuz in Auftrag zu geben. Die ortsansässiche Schreinerei Noll bekam den Zuschlag zur Fertigung. Das neue Kreuz wurde am Freitag den 18.02.2022 unter Mitwirkung von Thomas Noll, Frank Döringer und Dominik Groß aufgestellt.
Das neue Kreuz fertig montiert links: Dominik Groß, rechts: Thomas Noll
Das neue Kreuz am alten Platz
Das alte Kreuz
Das neue Kreuz in der Fertigung
Das neue Kreuz wird an seinem Bestimmungsort aufgestellt
Das neue Kreuz wird einbetoniert
Autobahnkirche Medenbach wieder neu entdeckt
Durch die coronabedingten Einschränkungen mussten ab März auch die monatlichen Andachten in der Autobahnkirche ausfallen. Dennoch blieb sie für die Durchreisenden 24 Stunden pro Tag geöffnet, damit Menschen hier eine Oase der Stille und der Einkehr finden können, um eine Kerze anzünden oder in das ausliegende Anliegenbuch zu schreiben. Ein Journalist, der anfragte, ob er einen kleinen Film über die Autobahnkirche drehen könne, motivierte Pfrn. Bea Ackermann und ihren Kirchenvorstand, ein Schutz- und Hygienekonzept für Andachten und Gottesdienste in der Autobahnkirche aufzustellen. Tatkräftig wurden sie dabei von den Küstern der Autobahnkirche Dominik Groß und Bettina Göbel unterstützt, die minuziös die Abstände zwischen den Stühlen berechneten und entsprechend markierten, wo die Gottesdienstbesucher sitzen dürfen. Auch in und um die Kirche herum sorgten die beiden dafür, dass alles sozusagen ‚filmreif‘ war. Pfrn. Bea Ackermann hatte einen kleinen Kreis ihrer Kirchenvorsteher zu dieser internen kleinen Andacht am 6.11.2020 um 16 Uhr eingeladen, sozusagen als ‚Probelauf‘ für künftige Andachten. Die Andacht stand unter dem Thema ‚Von guten Mächten‘. Dieses Gedicht stamme aus dem Weihnachtsbrief von Dietrich Bonhoeffer an seine Verlobte Maria von Wedemeyer und sei das letzte erhaltene theologische Dokument aus Bonhoeffers Feder, bevor er am 9.4.1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet wurde, führte Pfrn. Ackermann bei ihrer Begrüßung aus. Mit guten Mächten meine Bonhoeffer die Engel und diese bräuchten alle in dieser schweren Zeit der Pandemie ganz besonders, betonte sie weiter. . So stand dieses als Lied vertonte Gedicht dann im Mittelpunkt. Da nicht gemeinsam gesungen werden durfte, sang Pfrn. Ackermann jeweils eine Strophe und eine Strophe wurde von den Gottesdienstbesuchern gesprochen. Wie vielfältig die Aufgabe der Engel in der biblischen Botschaft sei, verdeutlichte ein Text, den sie im Wechsel mit Bettina Göbel las. Bewegt las Pfrn. Ackermann dann Gebete aus dem Anliegenbuch vor. Sie sei immer wieder berührt von dem tiefen Glauben der vielen Menschen, die hier ihre Klagen, ihren Dank und ihre Bitten an Gott hineinschrieben. Deswegen sei es gut, dass die Autobahnkirche diesen Menschen ein niedrigschwelliges Angebot biete, ihren Glauben leben zu können und hier Trost zu finden, betonte sie. Am Ende der Andacht überreichte Pfrn. Ackermann Bettina Göbel einen Blumenstrauß und hieß sie offiziell als neue Küsterin der Autobahnkirche herzlich willkommen. Mit Dominik Groß, dem langjährigen Küster der Autobahnkirche seien sie gemeinsam ein tolles Team, das sich hervorragend ergänze. Mit dem Lied ‚Sei behütet‘ und einem Engelsegen endete die kleine Andacht. Dem Journalisten, der die Andacht gefilmt hatte, dankte Pfrn. Ackermann. Er habe mit dazu beigetragen, dass sie und der Kirchenvorstand die Autobahnkirche als Juwel wieder neu entdeckt hätten. Im Dezember werde eine Adventsandacht stattfinden und ab März nächsten Jahres wieder regelmäßige monatliche Andachten, kündigte sie voller Freude an.
Pfrn. Ackermann und ihr Kirchenvorstand haben die Autobahnkirche nach den langen Monaten der Pandemie wieder neu entdeckt
Bettina Göbel, seit 1.10.2020 neue Küsterin der Autobahnkirche, gestaltet die Andacht mit